OHC 2,0l "Pinto"
In diesem Fahrzeug verbaute Motorvarianten
Motor | Leistung | Baujahr | Motorcode | Bemerkung |
OHC 2,0l | 72kW/99PS | 02/72-05/75 | NE | 1993ccm, HC-Motor, TL20H |
Motorcode Lage & Kennung Zylinderkopf
Anzugsreihenfolgen
V4 1,7l "Köln"
Motordaten:
OHV-Motor mit zentraler unten liegender Nockenwelle, Gusseisen-Motorblock und Zylinderköpfe. Die Nockenwelle und eine Ausgleichswelle werden über Stirnräder angetrieben. Die Ventilbetätigung erfolgt über Stößel, Stößelstangen und Kipphebel.
Verbaut in:
P4, P5, P6, P7, Capri MK1, Transit MK1
Hinweise:
Bis Oktober 1967 waren "Open Deck"-Motor mit freistehenden Zylinderlaufbuchsen und nach oben offenem Wassermantel verbaut.
Bei diesem Motor sind Zündkerzen mit einer Gewindelänge von 12,7mm verbaut.
Im November 1967 wurden dann sogenannte "Closed-Deck"-Motoren eingeführt, bei denen das Gewinde für die Zündkerzen im Zylinderkopf eine Gewindelänge von 19,0mm aufweist.
In diesem Fahrzeug verbaute Motorvarianten
Motor | Leistung | Baujahr | Motorcode | Bemerkung |
V4 1,7l | 48W/65PS | 02/72-05/75 | MX | 1688ccm, LC-Motor, TV17L |
V4 1,7l | 52W/71PS | 06/75-08/77 | NWB | 1688ccm, LC-Motor, TV17L |
V4 1,7l | 54W/73PS | 06/75-08/77 | MYE | 1688ccm, HC-Motor, TV17H |
V4 1,7l | 55W/75PS | 02/72-05/75 | MY | 1688ccm, HC-Motor, TV17H |
Motorcode Lage & Kennung Zylinderkopf
Anzugsreihenfolgen
V6 2,0-2,8l "Köln"
Motordaten:
OHV-Motor mit zentraler unten liegender Nockenwelle, Gusseisen-Motorblock und Zylinderköpfe. Die Nockenwelle wird über Stirnräder angetrieben. Die Ventilbetätigung erfolgt über Stößel, Stößelstangen und Kipphebel.
Verbaut in:
P5, P7, Capri, Taunus, Granada, Sierra, Scorpio, Transit
Hinweise:
Dieser Motor wurde 1964 im 20M (P5) eingeführt und war als "Open Deck"-Motor mit freistehenden Zylinderlaufbuchsen und nach oben offenem Wassermantel ausgeführt.
Bei dieser Ausführung sind Zündkerzen mit einer Gewindelänge von 12,7mm verbaut.
Ab Mai 1967 erfolgte eine technische Änderung und fortan wurden ab dem 20M (P7) die "Closed Deck"-Motoren mit geschlossenem Wassermantel installiert und mit Zylinderköpfen bestückt, deren Zündkerzengewinde eine Gesamtlänge von 19,0mm aufweist.
Im Oktober 1969 wurde dann statt der außen liegenden Wasserpumpe eine mittig auf der Sirnseite angebrachte Wasserpumpe in Ford eines "Seepferdchens" eingebaut.
Dieser Motor wurde noch bis 1996 in vielen Modellen verwendet und auch mit diversen Einspritzsystemen versehen. In einer "Cosworth"-Variante leistete er bis zu 207 PS.
In diesem Fahrzeug verbaute Motorvarianten
Motor | Leistung | Baujahr | Motorcode | Bemerkung |
V6 2,0l | 66kW/90PS | 02/72-05/75 | NY | 1998ccm, HC-Motor, TV20H |
V6 2,0l | 66kW/90PS | 06/75-08/77 | NYP | 1998ccm, HC-Motor, TV20H |
V6 2,3l | 79kW/108PS | 02/72-05/75 | YY | 2293ccm, HC-Motor, TV23H |
V6 2,3l | 79kW/108PS | 06/75-08/77 | YYH | 2293ccm, HC-Motor, TV23H |
V6 2,6l | 92kW/125PS | 02/72-05/75 | UY | 2551ccm, HC-Motor, TV26H |
V6 2,6l | 92kW/125PS | 05/75-07/77 | UYC | 2551ccm, HC-Motor, TV26H |
V6 2,8i | 110kW/150PS | 09/76-08/77 | PRC | 2792ccm, Einspritzer EFI |
Motorcode Lage & Kennung Zylinderkopf
Kennung Zylinderkopf
Motor | Baujahr | Buchstabe |
V6 1,8l | 08/68-10/69 | |
V6 1,8l | 10/69-01/72 | BN |
V6 2,0l | 08/64-05/67 | |
V6 2,0l | 05/67-10/69 | C |
V6 2,0l | 10/69-06/79 | CN |
V6 2,0l | 06/79-08/81 | C9 |
V6 2,0l | 08/81-02/87 | |
V6 2,3l | 05/67-10/69 | A |
V6 2,3l | 10/69-06/79 | AN |
V6 2,3l | 06/79-02/87 | A9 |
V6 2,4l | 09/86-09/88 | |
V6 2,4l | 10/88-10/94 | |
V6 2,6l | 10/69-01/72 | DN |
V6 2,8l | 09/76-12/88 | EN |
V6 2,9l | 01/86-02/93 |
Anzugsreihenfolgen
V6 3,0l "Essex"
Motordaten:
V6-Motor mit zentraler unten liegender Nockenwelle, Gusseisen-Motorblock und Zylinderköpfe. Die Nockenwelle wird über Stirnräder angetrieben. Die Ventilbetätigung erfolgt über Stößel, Stößelstangen und Kipphebel.
Verbaut in:
Zodiac, Zephyr, Capri MK1, Cortina MK2 & MK3, Capri, Granada MK1, Transit MK1 & MK2
In diesem Fahrzeug verbaute Motorvarianten
Motor | Leistung | Motorcode | Baujahr | Bemerkung |
V6 3,0l | 101kW/138PS | HY | 02/72-08/77 | 2994ccm, EV30H |