102PS EFI Mk4 ...ruckeln, schlechte Gasannahme....
Autor
Beitrag
Datum
person
schiffko
Hallo zusammen!
Bin mittlerweile echt am Verzweifeln.
Mein Escort 1,6i mit Efi 102PS ruckelt und nimmt vor allem im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas an. Lamdawert ist im Leerlauf zu mager.....1,2
Ich habe schon sehr viele Teile erneuert:
MAP Sensor, Kühlmitteltemperaturgeber, Ansauglufttemperaturgeber, Lambdasonde.
Bis vor Kurzem lief er noch gut wenn ich den Ansauglufttemperaturstecker abgezogen habe.
Allerdings ein wenig zu fett, aber er lief gut.
Mittlerweile funktioniert das auch nicht mehr.
Die Drehzahl schwankt auch im Leerlauf und auch wenn ich mit 50-60km/h fahre dann merkt man dass er leicht ruckelt.
Drehen an der Co Schraube ändert nur die Leerlaufdrehzahl.
Ist es der Kraftstoffilter oder die Pumpe???
Potentiometer für die Drosselklappe?
Ich wäre für jeden Tipp/Hilfe sehr sehr dankbar.
PS: ich habe das Gefühl dass er wesentlich besser läuft wenn die Aussentemperatur kühl ist.
Alles sehr sehr komische Fakten....
Vielen Dank für eure Hilfe
Bin mittlerweile echt am Verzweifeln.
Mein Escort 1,6i mit Efi 102PS ruckelt und nimmt vor allem im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas an. Lamdawert ist im Leerlauf zu mager.....1,2
Ich habe schon sehr viele Teile erneuert:
MAP Sensor, Kühlmitteltemperaturgeber, Ansauglufttemperaturgeber, Lambdasonde.
Bis vor Kurzem lief er noch gut wenn ich den Ansauglufttemperaturstecker abgezogen habe.
Allerdings ein wenig zu fett, aber er lief gut.
Mittlerweile funktioniert das auch nicht mehr.
Die Drehzahl schwankt auch im Leerlauf und auch wenn ich mit 50-60km/h fahre dann merkt man dass er leicht ruckelt.
Drehen an der Co Schraube ändert nur die Leerlaufdrehzahl.
Ist es der Kraftstoffilter oder die Pumpe???
Potentiometer für die Drosselklappe?
Ich wäre für jeden Tipp/Hilfe sehr sehr dankbar.
PS: ich habe das Gefühl dass er wesentlich besser läuft wenn die Aussentemperatur kühl ist.
Alles sehr sehr komische Fakten....
Vielen Dank für eure Hilfe
10.06.2025 // 12:56
person
Simon-Knoechel
Hi,
ich habe ein ähnliches Problem und suche aktuell danach!
Ich habe das Problem, dass die Kerzen wirklich weiß sind und beim Beschleunigen er nicht sauber durchzieht, sondern immer leichte Leistungseinbrüche hat.
Mein Glück ist, ich habe einen Benzindruckregler von Turbosmart eingebaut, daher kann ich direkt den Druck sehen. Allerdings weiß ich nicht genau wie der Druck sein muss und finde auch ncihts wirklich darüber. Hier wäre ich für Hilfe sehr Dankebar. mir wurde gesagt im Leerlauf sollten es 3Bar mit angesteckter Unterdruckleitung sein. Die habe ich auf jeden Fall nicht. Sind um die 2,2Bar. Beim Gasgeben geht der Druck hoch auf ca. 2,6 bar. Bei nur Zündung an ohne starten sind es ca. 3,1Bar.
Habe mal die Sensoren durchgemessen, und die passen von den werten her, somit gehe ich von einem Benzinproblem aus. Habe heute einen Benzinfilter bekommen und werde den jetzt neu machen und hoffen, dass ich damit weiter komme. Falls nicht, dann den scheis Tank ablassen und schauen was die Pumpe so triebt. Mal die Spannung an der Pumpe messen und schauen ob die Leitungen ok sind. Hier war glaube ich auch schonmal jemand dran, da eine Leitung eine "Gummileitung" ist die da vom Tank weg geht..
Ich halte dihc auf dem laufenden. Vielleicht hilft es bei dir ja auch, vorausgesetzt ich finde den Fehler..
Grüße, Simon
ich habe ein ähnliches Problem und suche aktuell danach!
Ich habe das Problem, dass die Kerzen wirklich weiß sind und beim Beschleunigen er nicht sauber durchzieht, sondern immer leichte Leistungseinbrüche hat.
Mein Glück ist, ich habe einen Benzindruckregler von Turbosmart eingebaut, daher kann ich direkt den Druck sehen. Allerdings weiß ich nicht genau wie der Druck sein muss und finde auch ncihts wirklich darüber. Hier wäre ich für Hilfe sehr Dankebar. mir wurde gesagt im Leerlauf sollten es 3Bar mit angesteckter Unterdruckleitung sein. Die habe ich auf jeden Fall nicht. Sind um die 2,2Bar. Beim Gasgeben geht der Druck hoch auf ca. 2,6 bar. Bei nur Zündung an ohne starten sind es ca. 3,1Bar.
Habe mal die Sensoren durchgemessen, und die passen von den werten her, somit gehe ich von einem Benzinproblem aus. Habe heute einen Benzinfilter bekommen und werde den jetzt neu machen und hoffen, dass ich damit weiter komme. Falls nicht, dann den scheis Tank ablassen und schauen was die Pumpe so triebt. Mal die Spannung an der Pumpe messen und schauen ob die Leitungen ok sind. Hier war glaube ich auch schonmal jemand dran, da eine Leitung eine "Gummileitung" ist die da vom Tank weg geht..
Ich halte dihc auf dem laufenden. Vielleicht hilft es bei dir ja auch, vorausgesetzt ich finde den Fehler..
Grüße, Simon
27.06.2025 // 16:04